Österreichisch-Griechische Gesellschaft
Text hinzufügen
  • Über Uns
    • Infoblatt
    • Maria
    • Mitgliedschaft
    • Statuten
    • PaN
    • Datenschutz
  • Rhodos
    • Rhodos 2019
    • Rhodos 2018
    • Rhodos 2017
    • Rhodos 2016
    • Rhodos 2015
    • Rhodos 2014
    • Rhodos 2013
    • Rhodos Treffs
    • Rhodos 2012
    • Rhodos 2011
    • Rhodos 2010
  • Archiv
    • Musik >
      • Flötenabend
      • Beltá Crudele
      • Für Eleni
    • Literatur
    • Kunst
    • Vorträge >
      • Eid
      • Ökumene
    • Feste >
      • Neujahrskuchen 2016
  • Hinweise
  • Kontakt
  • Links

Das Pflanzenkleid Griechenlands

Picture
am 15. Nov. 2012 in der Galerie „Die Ausstellung“, Laudongasse 44, 1080 Wien

Das Pflanzenkleid Griechenlands,
Naturlandschaft versus Kulturlandschaft

Univ.Prof.Dr. Mag. Paul Heiselmayer

Fachbereich für Organismische Biologie, Naturwissenschaftliche Fakultät Salzburg


Das Pflanzenkleid Griechenland ist von verschiedenen Faktoren geprägt. Neben der geographischen Lage im ostmediterranen Raum ist der Festlandanteil durch eine mächtige Höhenstufenentwicklung bis fast 3000m (Olymp) geprägt. Daneben zeigen die umgebenden Meere mit ihren zahlreichen Inseln eine „archipelartige Struktur“ unterschiedlichen Charakters. Die langandauernde Tätigkeit des Menschen führte zu einer intensiven Veränderung von Vegetation und Flora mit Bildung zahlreicher neuer Lebensräume.

Beitrag für Mitglieder 5.-, für Nichtmitglieder 8.- Euro




Powered by Create your own unique website with customizable templates.